Kontaktdaten
Oberstufenzentrum Uckermark
Brüssower Allee 97
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 8656310
Mail:
Vorstellung des Projekts „Schüler*innen Haushalt“:
In diesem Jahr feiert die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Ein guter Zeitpunkt, um mit einem besonderen Projekt zu starten, dem „Schüler*innen Haushalt“, ein Demokratie- und Beteiligungsprojekt mit pädagogischer Begleitung und eigenem Budget. Das Budget in Höhe von 1.500 € pro Schulstandort wird jeweils durch den Schulträger zur Verfügung gestellt. Die pädagogische Begleitung wird durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. gewährleistet.
Multiplikator*innen sind dabei die Schulsozialarbeiter*innen der jeweiligen Schule, die die Schüler*innen bei Bedarf unterstützen.
Schüler*innen organisieren selbst den Prozess der Entscheidung über das Budget, d.h. ein Planungsteam holt Vorschläge der Schüler*innen ein, diskutiert diese gemeinsam und alle Schüler*innen stimmen darüber ab. Die Umsetzung erfolgt hauptverantwortlich durch die Schüler*innen.
Zu den ausgewählten Schulstandorten gehören:
Das Oberstufenzentrum Uckermark ist seit Beginn des Projekts, welches sich seit 2015 vor allem in Berlin und ab 2022 auch in Brandenburg etabliert, das allererste Oberstufenzentrum welches an diesem Projekt teilnimmt.
Durch die Schulsozialarbeiterin, Jenny Zillmer, fand die Bekanntmachung und die Gründung des Planungsteams statt.
Für das Planungsteam zeigen sich Johanna und Fabien aus der FOS 21 sowie Janek aus der BFS 21/1 sehr engagiert und bemüht, das Projekt am Standort Schule aufleben zu lassen und ihre Mitschüler*innen zu beteiligen.
Durch die Beteiligung der Schüler*innen fließen einige Ideen ein, welche durch das Projekt umgesetzt werden sollten. Nach Prüfung des Planungsteams standen folgende Ideen zur Wahl: Schülertreff, Outdoor-Tischtennisplatte und Draußentische.
Am 05.09.2022 fand die Wahl statt. Insgesamt haben 268 Schüler*innen von ca. 330 Schüler*innen der Abteilung 2 – Sozialwesen an der Wahl teilgenommen. Dies ist eine sehr gute Beteiligung und dafür möchte sich das Planungsteam und die Schulsozialarbeiterin bedanken.
Mit 191 Stimmen gewann der Schülertreff. Darauffolgend mit 47 Stimmen kommen die Draußentische und mit 30 Stimmen die Outdoor-Tischtennisplatte.
Nun geht es um die Umsetzung des Wahlergebnisses, d.h. Budget nach Wahlergebnis aufteilen & Ideen bestellen.
Nach Einrichtung des Schülertreffs wird nochmals eine kleine feierliche Einweihung stattfinden und somit findet das Projekt am Standort Templin seinen Abschluss.
Bist du Schüler*in am Oberstufenzentrum in Templin und hast Fragen zum Projekt, so melde dich total gerne bei der Schulsozialarbeiterin oder deinen Mitschüler*innen vom Planungsteam.
Gerne kannst du dich auch online informieren:
https://www.uckermark.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=3615.987.1
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Zillmer
Schulsozialarbeiterin OSZ Uckermark
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"