Kontaktdaten
Oberstufenzentrum Uckermark
Brüssower Allee 97
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 8656310
Mail:
Schulsozialarbeiterin Jenny Zillmer E-Mail · Telefon · 015226793012 |
PRENZLAU TEMPLIN Montag & Freitag Dienstag – Donnerstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Tel. 03984/8656345 Tel. 03987/207329 |
Seit Dezember 2019 gibt es am Oberstufenzentrum das Angebot der Schulsozialarbeit welches sich in Trägerschaft des Landkreises befindet. Die Schulsozialarbeit stellt den zentralen Punkt und die Verbindung zwischen Schülern – Lehrern – Eltern und weiteren Netzwerken her. |
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen,
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.
Ich hoffe, dass Sie gut im neuen Jahr angekommen sind und Ihre Wünsche und Ziele für Sie realisierbar sind.
Sollten Sie dabei meinerseits Unterstützung oder Beratung benötigen, so wenden Sie sich sehr gerne an mich.
Es ist in meinem Interesse Sie weitestgehend in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen und beratend tätig zu sein.
Durch ein gut bestehendes Netzwerk meinerseits kann ich Sie bei Bedarf gut vermitteln und unterstützend begleiten.
Bedingt durch die Arbeit an zwei Standorten kann ich leider nicht immer vor Ort tätig sein. Ich bin jedoch gut über Email oder Handynummer erreichbar und versuche bestmöglich flexibel in meiner Arbeit und für Sie da zu sein.
Sozialarbeit an Schule unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht! Die Inhalte der Beratungen oder Fragen werden nur mit Ihrem Einverständnis anderen Personen oder Institutionen zugänglich gemacht.
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, so kommen Sie gerne auf mich zu. In meiner Arbeit ist mir Ehrlichkeit sowie in Ihrem Interesse lösungsorientiertes Arbeiten sehr wichtig. Ich werde vertrauensvoll mit Ihren Anliegen umgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Zillmer
(Schulsozialarbeiterin)
Sie haben Sorgen und Probleme im privaten Bereich oder auf Arbeit? In Ihrer Klasse gibt es ein Problem, aber niemand weiß eine Lösung? Mobbing steht im Raum und keiner findet einen Ausweg? Sie haben das Gefühl nicht fair bewertet zu werden? Sie möchten gerne etwas an der Schule ändern, wissen aber nicht wo Sie anfangen sollen? |
Sie wünschen sich Unterstützung bei Fragen oder Sorgen bezüglich Ihres Schülers, Kindes oder Auszubildenden? Sie bemerken ein verändertes Verhalten bei Ihrem Schüler/ Kind/ Auszubildenden und können sich das nicht erklären? Sie möchten Ihr*en Schüler / Auszubildenden/ Kind unterstützen, wissen aber nicht wie? Sie wünschen sich einen neutralen Ansprechpartner für Ihr*en Schüler/ Auszubildenden/ Kind? |
HILFEEINRICHTUNGEN |
|
Regionale Telefonnummern bei Konflikten und Problemen zu Hause
Eltern-Stress-Telefon im Jugendamt des Landkreises Uckermark: 0 39 84/70 44 44
Erziehungs-und Familienberatungsstelle:
Prenzlau: 0 39 84/83 30 88;
Schwedt/Oder: 0 33 32/20 88 13;
Angermünde: 0 33 31/218 31;
Templin: 0 39 87/504 58
Kinder-und Jugendnotdienst:
Prenzlau: 0 39 84/86 61 57;
Schwedt/Oder: 0 33 32/835 94 51
Bundesweite Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause
„Nummer gegen Kummer“ www.nummergegenkummer.de
Für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016
Deutsche Depressionshilfe: Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote, erreichbar unter 0800 - 33 44 33.
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich.
https://telefonseelsorge.de/
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins "Nummer gegen Kummer" richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams "Jugendliche beraten Jugendliche" die Gespräche an. .
https://www.nummergegenkummer.de/
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch.
http://mutes.de/home.html
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter
https://www.suizidprophylaxe.de/
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"