Kontaktdaten
Oberstufenzentrum Uckermark
Brüssower Allee 97
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 8656310
Mail:
Das Oberstufenzentrum Uckermark bietet als überregionale Berufsschule in den Bereichen Einzelhandel, Büromanagement, Bankwesen, Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Gastronomie die Möglichkeit Ausbildungsberufe der dualen Ausbildung zu erlernen. Des Weiteren können Sie am OSZ das Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erwerben sowie die berufliche Grundbildung absolvieren.
Kaufmännische Ausbildungsberufe (für weiterführende Informationen: www.ihk.de)
Verkäufer/-in / Fachpraktiker im Verkauf
Verkäufer/-in | Die Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in im Einzelhandel dauert 2 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fachpraktiker im Verkauf | Die Ausbildung zum Fachpraktiker im Verkauf dauert 2 Jahre und orientiert sich an den Inhalten des Ausbildungsberufes zum/zur Verkäufers/Verkäuferin. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im Einzelhandel | Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Bankkaufmann/-frau
Bankkaufmann/-frau | Die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau für Büromanagement | Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Gewerblich-technische Ausbildungsberufe (für weiterführende Informationen: www.ihk.de)
Fachkraft im Gastgewerbe
Fachkraft im Gastgewerbe | Die Ausbildung zum/zur Fachkraft im Gastgewerbe dauert 2 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie | Die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Hotelfachmann/-frau
Hotelfachmann/-frau | Die Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Koch/Köchin
Koch/Köchin | Die Ausbildung zum/zur Koch/Köchin dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Fachpraktiker/-in Küche
Fachpraktiker/-in Küche | Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in Küche dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Landwirt/-in
Landwirt/-in | Die Ausbildung zum/zur Landwirt/-in dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Landwirtschaftshelfer/-in
Landwirtschaftshelfer/-in | Die Ausbildung zum/zur Landwirtschaftshelfer/-in dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft | Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft dauert 3 Jahre. Der Unterricht erfolgt im berufsbezogenen Bereich in Lernfeldern, die nach beruflichen Handlungsfeldern gegliedert sind. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet. |
Fakten |
|
Prüfung |
|
Zusätzliche Bildungsgänge am OSZ Uckermark
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung
Berufsvorbereitende Maßnahmen (BVB)
BVB | Im Bildungsgang zur Vertiefung der Allgemeinbildung und zur Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung werden berufsvorbereitende und grundlegende allgemein bildende Bildungsinhalte vermittelt. Im berufsfeldübergreifenden Bereich wird in den Fächern Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport (je nach Hallenkapazität) unterrichtet. |
Fakten |
|
Inhalte |
|
Berufsfachschule Grundbildung
Infos folgen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Oberstufenzentrum Uckermark
Brüssower Allee 97
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 8656310
Mail: